
Besuch des HR-Sinfonieorchesters
Am 26.03.2025 fand an der Taunusblickschule ein besonderes Ereignis statt. Das Hr-Sinfonieorchester besuchte uns!
Schulen aus ganz Hessen bewarben sich für die Hessen Schultour. Acht Schulen wurden ausgewählt und dazu zählten auch wir. Wir freuen uns sehr, dass unseren Kindern das Live-Erlebnis klassischer Musik ermöglicht wurde. Rund 45 Musikerinnen und Musiker, sowie Dirigentin und Solistin nahmen unsere Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Klassik.
Ein fast 100 Jahre altes Ensemble wurde zunächst durch die Schulleiterin Katrin Ipach und ein Theaterstück unserer Theater AG begrüßt.


Ein Stück aus der Oper Carmen machte den Konzertanfang. Anschließend begeisterten die Musikerinnen und Musiker mit der Ouvertüre aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Kinder waren begeistert und durften daraufhin Fragen stellen, wie beispielsweise: „Warum sitzen die Geiger ganz vorne?“ oder „Ob die Musik beim Proben nicht zu laut für die Musiker sei?“. Alle Fragen konnten von der Moderatorin oder vom Ensemble zur Freude der Kinder beantwortet werden. Die Moderatorin bat die Kinder bei der nächsten Darbietung mal genau hinzuhören, was die Musik ausdrücken könnte. Die Schülerinnen und Schüler erkannten ganz richtig, dass es um Regen, Sturm und Wetter geht. Es handelte sich um die Sinfonie „Gewitter und Sturm“ von Ludwig van Beethoven. Nach diesen Kompositionen stellte die Moderatorin den Kindern Fragen. Die Kinder konnten die einzelnen Holzblasinstrumente und auch verschiedene Blechblasinstrumente richtig benennen. Der Musikunterricht der Taunusblickschule wurde hinsichtlich zahlreicher richtiger Antworten von der Moderatorin sehr gelobt. Belohnt wurden die Kinder mit der Vorstellung der einzelnen Instrumente. Danach wurde es nochmal ganz still in der Turnhalle, denn die junge Solo-Violistin Josephine Stelter gesellte sich zum Ensemble und präsentierte eine Komposition von Sergej Prokofjew. Nachdem die Kinder auch der Solistin Fragen stellen konnten, durfte das Publikum einer Darbietung des Komponisten Georg Friedrich Händel lauschen. Anschließend wurden auch die Streichinstrumente Bratsche, Cello, Geige und Kontrabass vorgestellt. Beim nächsten Stück durften die Schülerinnen und Schüler der Taunusblickschule mitmachen. „Der Ungarische Tanz Nr.1“ von Johannes Brahms wurde durch einen Tüchertanz kreativ untermalt. Zum Abschluss wurden die Schlaginstrumente vorgestellt und kamen bei der letzten Komposition „Mambo“ aus dem Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein nochmal zum Einsatz. Die Dirigentin motivierte die Kinder der Taunusblickschule zum Mitmachen.
Vielen Dank an das HR-Symphonieorchester, den Förderverein und an alle helfenden und planenden Händen für dieses unglaubliche Erlebnis.





